Politchronik Wien1956-1999
1961
Das Gipfeltreffen Kennedy–Chruschtschow findet auf, im wahrsten Sinne des Wortes, neutralem Boden in Wien statt.
1965
Bruno Marek wird Wiener Bürgermeister. Wien wird außerdem Sitz der OPEC.
1967
Wien wird nun auch Sitz der UNIDO.
1968
Der Gemeinderat beschließt den Bau der U-Bahn.
1969
Der Bau der U-Bahn beginnt.
1970
Felix Slavik wird Bürgermeister.
1973
Leopold Gratz wird Wiener Bürgermeister.
1976
Die U4 (Heiligenstadt–Friedensbrücke) nimmt ihren Betrieb auf.
1979
Breschnjew und Carter unterzeichnen in der Hofburg das SALT-II-Abkommen. Die UNO-City wird eröffnet. Wien ist damit neben Genf und New York, dritte UN-Hauptstadt.
1981
Der Stadtrat Heinz Nittel wird Opfer eines Attentats.
1984
Helmut Zilk wird neuer Wiener Bürgermeister.
1985
Nach zehnjähriger Bauzeit wird die Donauinsel eröffnet. 1989
Fall des Eisernen Vorhanges. Wien ist nun nicht mehr der östlichste Vorposten von Westeuropa. Neue wirtschaftliche und politische Möglichkeiten tun sich auf.
1992
Im Jahr 1992 wird Dr. Thomas Klestil zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird Nachfolger von Dr. Kurt Waldheim.
1993
Die Menschenrechtskonferenz der UNO findet im Wiener Austria Center statt. Bürgermeister Zilk wird durch ein Briefbombenattentat des rechtsextremen Franz Fuchs schwer verletzt.
1994
Bei der Volksabstimmung über den Beitritt zur EU entscheiden sich die Wiener mit klarer Mehrheit für einen EU Beitritt. Michael Häupl wird anstelle Helmut Zilks neuer Wiener Bürgermeister.
1998
Am 19. April 1998 wird Dr. Thomas Klestil mit 63,4% zum österreichischen Bundespräsidenten wiedergewählt.
Für ein halbes Jahr ist Wien im Rahmen der ersten österreichischen Präsidentschaft "EU-Hauptstadt".
1996
Verluste der SPÖ bei den Gemeinderatswahlen. Der FPÖ gelingt es einen großen Teil der mit dem Proporz der Nachkriegsjahre unzufriedenen Protestwähler zu mobilisieren, und fischt darrüberhinaus erfolgreich in Kernwählerschichten der SPÖ und auch ÖVP.
=> zur Chronik 2000-2005 (vorwärts) => zur Chronik 1939-1955 (rückwärts) |